Ein glücklicheres Leben für dein Kind mit PDA

24,90 

Alice Running

von und mit starken Frauen

 

Deutsche Erstausgabe
180 Seiten
Hardcover
ISBN 978-3-9525484-2-4

Dieser Titel ist direkt über uns, online und in ausgesuchten Buchhandlungen erhältlich.

Wir vermarkten dieses Buch als Deutschland-Vertreter des Kirja-Verlags aus der Schweiz.

Nicht vorrätig

SKU BW-003 Kategorien ,

Infotext:

Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen der Autorin mit der Erziehung eines Kindes mit PDA (Pathological Demand Avoidance) bietet dieser aufschlussreiche und informative Leitfaden Strategien und Tipps für alle Aspekte des täglichen Lebens, einschliesslich sensorischer Probleme, Erziehung und Verhandlung.

Es ist nicht Ziel dieses Buchs, Informationen zu liefern, wie wir unsere Kinder verändern können. Der Fokus liegt vielmehr darauf, ein Umfeld zu schaffen, welches es unseren Kindern ermöglicht, authentisch zu sein, was wiederum dazu führen wird, dass sie sich gut entfalten können.

 

Adressliste PDA Diagnostik, Therapie und Coaching für D – A – CH

📖 Lesung in Blankenese 🌿✨

 
Nach ausverkauften Lesungen in Hamburg, Berlin und München kehrt Ariane Villwock zurück an einen besonderen Ort: in den Stadtteil ihrer Kindheit.
Am 17. Juli 2025 liest sie im Blankeneser Markthaus aus ihrem Buch:
👉 „Eigentlich… aber! Wie du deine inneren Widersprüche mit Leichtigkeit löst“
 
🕕 Einlass: 18:00 Uhr
🕖 Beginn: 19:00 Uhr
 
Der Eintritt ist frei.
 
Warum du dabei sein solltest?
Weil innere Konflikte heute fast jeden von uns begleiten – und wir lernen können, ihnen mit Leichtigkeit, Klarheit und Stärke zu begegnen.
 
Ariane Villwocks Ratgeberroman erzählt humorvoll und berührend von alltäglichen Widersprüchen:
🔸 Soll ich bleiben oder gehen?
🔸 Kann ich neu anfangen – auch mit über 40?
🔸 Wie gehe ich mit Nähe, Verlust, Träumen um?
 
In der Hauptfigur Rosa steckt so viel von uns allen – mal zweifelnd, mal mutig, mal überraschend weise.
 
Lass dich mitreißen von Geschichten, die staunen lassen, zum Nachdenken anregen – und zeigen, wie Resilienz entsteht: nicht durch Härte, sondern durch ein liebevolles Verstehen unserer inneren Gegensätze.