Impressionen des zweiten PDA Fachtags – Berlin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.

Inhalt laden

Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf den 2. PDA-Fachtag am 12. April 2025 in Berlin zurück – ein Tag voller Begegnungen, wichtiger Erkenntnisse und echtem Zusammenhalt.
 
Ein herzliches Dankeschön an über 400 Teilnehmer*innen, die teils von weit her angereist sind, um sich über Pathological Demand Avoidance (PDA) zu informieren, Unterstützung zu finden und gemeinsam Hoffnung zu schöpfen. Eure Offenheit und eure Geschichten haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.
 
Unser tiefster Dank gilt:
 
•Dr. Nicole Chou-Knecht, die mit ihrem brillanten Vortrag nicht nur Fakten, Statistiken und aktuelle medizinische Erkenntnisse teilte, sondern Orientierung schenkte,
 
•Carina Rettberg, Co-Präsidentin von FAPDA, die mit ihrer Erfahrung als systemische Beraterin und Heilerziehungspflegerin praxisnahe und stärkende Strategien im Umgang mit PDA vermittelt hat,
 
•Astrid Bolay und Felix Tappe, die uns mit sehr persönlichen Einblicken in ihr Familienleben mit ihrer PDA-Tochter bewegt und uns mit ihren Geschichten von kleinen und großen Etappensiegen Mut gemacht haben,
 
•Sarah Weber, die mit viel Herz und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz das Thema „PDA in Fördersettings“ greifbar und dabei ihr ungeheures Fachwissen vermittelt hat. 
 
Ein ganz besonderer Moment war das Grußwort von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Familie und Jugend des Landes Berlin. Ihre Worte waren mehr als eine Grußbotschaft – sie waren ein echtes Zeichen der Anerkennung und Empathie für alle betroffenen Familien. Sie unterstrich, wie dringend weitere Maßnahmen nötig sind, damit Kinder mit PDA die Unterstützung und Bildungschancen bekommen, die sie verdienen.
 
Dieser Tag hat gezeigt: Zusammen können wir so viel bewegen!
 
Danke für all die Impulse, die Offenheit, das Miteinander und die große Kraft, die in jedem einzelnen von euch spürbar war.
Wir nehmen viel mit – Wissen, Zuversicht und das starke Gefühl, dass PDA mehr und mehr gesehen wird.